Ein bildreiches Branding spricht für sich – und für Dich.
Back

Grafikdesigner gesucht? Diese 5 Merkmale zeigen echte Profi-Qualität!

Grafiker gesucht

Stehst du vor der Herausforderung, den passenden Grafikdesigner für dein Projekt zu finden? Wenn du einen kreativen Profi suchst, der deine Ideen professionell umsetzt, solltest du wissen, worauf es ankommt. Neben den blonden Locken und der dunklen Nerdbrille 😉 gibt es 5 wesentliche Merkmale, die einen guten Grafikdesigner ausmachen.

Ob für die nächste Werbekampagne oder eine Marketingaktion – du hast eine klare Vision, doch dir fehlt das passende Design? Bei der Suche nach kreativer Unterstützung landest du wahrscheinlich bei Google mit der Frage: ‚Grafikdesigner gesucht‘ oder ‚Grafiker gesucht‘ – denn genau diese Schlagwörter helfen dir dabei, den passenden Profi zu finden.

 

Die Suchergebnisse werden dir nun etliche Freelance Designer für unterschiedliche Schwerpunkte auflisten. Aber woran erkennst du schnell den gesuchten Grafiker, bzw. einen richtig guten Designer, der zu dir passt? Mit dieser zentralen Frage stellen sich dir wahrscheinlich im gleichen Augenblick weitere Fragen. Die häufigsten lauten:

  • Wer sagt dir auf zwischenmenschlicher Ebene am meisten zu?
  • Mit wem wird die Zusammenarbeit angenehm und effektiv verlaufen?
  • Wer wird deinen Erwartungen, Vorstellungen und Ansprüchen gerecht?
  • Wer wird deine Ideen gestalterisch umsetzen können und mit seinen eigenen ergänzen bzw. perfektionieren
  • Mit welchem Designer wird das Endergebnis ein rundum gelungener Erfolg?

Die entdeckten Grafiker werden sich zudem nicht nur durch ihre Kernkompetenzen und Referenzen unterscheiden. In wenigen Berufen scheiden sich die Geister zwischen Möchtegern-Könnern und wirklichen Profis so sehr wie im Grafikdesign. Wie du gekonnt die Spreu vom Weizen trennst und (Wannabe-)Designer von den richtigen Experten unter den Freelance Designern unterscheiden kannst, erfährst du jetzt.

 

1. Der erste Eindruck der Website

 

Ob indirekt oder direkt – wenn du auf einer Designer-Website scrollst und klickst, hast du einen ersten Eindruck. Ist dieser wenig ansprechend, verlassen wir die Seite schon nach wenigen Sekunden. Wird hier die Leidenschaft des Designers deutlich, oder herrscht eher triste Webwüste? Freelance Designer mit Visionen geben bei jedem Auftrag ihr Bestes, und das erkennst du auch als Nicht-Designer. Jeder hat seine Stärken, und so vermitteln empfehlenswerte Webseiten auch direkt ihre gestalterischen Schwerpunkte. Wenn dir die präsentierten Arbeiten gefallen, aber z.B. dein benötigter Katalog wird nirgends dargestellt – frage ruhig nach, ob der Designer auch Kataloge gestaltet.
Gibt es Rezensionen oder Empfehlungen von früheren Kunden? Das ist auch immer ein gutes Indiz für die bisherigen Erfahrungen und Projekte des gesuchten Grafikdesigners.

 

2. Der Blick ins Portfolio

 

Das Entscheidungskriterium Nummer 1 sind meist die bisherigen Arbeitsproben. Vielfalt vorzufinden ist immer ein gutes Zeichen für einen vielseitig talentierten Designer. Und gleichzeitig ein gewisser eigener Stil ist optimal. Gute Designer haben mehr als 3 Referenzen vorzuweisen, die für unterschiedliche Kunden entworfen wurden, oder ersatzweise freie Projekte. Gutes Design und begeisternde Grafiken wirken in sich stimmig und rund. Letztendlich entscheidet dein Geschmack, ob dir das Portfolio gefällt oder nicht. Dein Bauchgefühl wird dir signalisieren, wie du das Portfolio bewertest und ob du dir in dieser Art und Stilrichtung auch Projekte für dich selbst vorstellen kannst. Mein Portfolio findest du übrigens hier! 😉

 

3. Das erste Briefing

 

Bereits im Erstgespräch mit deinem gesuchten Grafiker kannst du wichtige Eindrücke gewinnen. Hier zeigt sich Interesse und Begeisterung für dein geplantes Projekt oder aber ein „neutrales Termin abwickeln“. Aufmerksame Grafikdesigner fragen dir ein Loch in den Bauch. Sie möchten einen Eindruck von dir, deinem Unternehmen und der dazugehörigen Firmenphilosophie erhaschen – denn das fließt alles in das bestmögliche Design ein. Sie stellen Fragen zum geplanten Projekt und auch nach der Zielgruppe und Mitbewerbern und und und. Führst du einen langen Monolog ohne Rückfragen des Designers? Dann solltest du doch lieber noch nach weiteren Grafikdesignern suchen.

 

4. Liebe fürs Detail

 

Ich könnte dir noch viel über Gestaltungsgesetze und -regeln erzählen, die bei mäßigen Gestaltungen meist nicht beachtet werden. Doch lieber drehe ich den Spieß um und erzähle dir von guten Grafikern und deren Liebe für Details. Du erkennst gute Designs an ihrer Konsistenz und Durchgängigkeit. Nichts ist durch Zufall angeordnet oder gestaltet. Alles folgt nach dem Sinn für Ästhetik und dem dazugehörigen Fachwissen. In der gesamten Gestaltung ist ein gewisser roter Faden verfolgt worden, und alles wirkt in sich stimmig. Und! Gute Gestaltung ist funktional! Sie muss die angestrebte Zielgruppe begeistern und nicht planlos jedermann. Alles hat einen gestalterischen Grund, ohne dabei „nur hübsch“ aussehen zu wollen!

 

5. Fühle dich gut beraten

 

Ein facettenreicher Grafikdesigner ist mehr als nur nonstop kreativ. Denn ein guter Grafiker kann dir auch Tipps geben z.B. zu passenden Veredelungen der Druckerzeugnisse, oder hat Empfehlungen für die sinnvollste Gliederung des Contents. Gute Grafiker sind auch Ansprechpartner für weitere mögliche Werbemaßnahmen, Hintergrundinformationen, Produktionsschritte und Timelines… Dein gesuchter Grafikdesigner ist im besten Fall auch dein Berater.
Empathische Grafiker können sich in dich und dein Business hineinversetzen und entwickeln mit jedem einzelnen Projekt ein Gefühl für deinen Geschmack und deine Vorstellungen. Er sieht die Projektanforderungen mit einem Glas durch Ihre Brille und mit dem anderen durch sein eigenes Ästhetikglas.

 

Grafikdesigner gesucht und gefunden!
Fazit: So findest du den richtigen Grafikdesigner

 

Den passenden Grafikdesigner zu finden, ist keine Glückssache – sondern eine Frage des genauen Hinschauens. Achte auf ein aussagekräftiges Portfolio, das nicht nur Kreativität zeigt, sondern auch ein bisschen mehr zum Projekt beschreibt. Ein erfahrener Designer überzeugt durch Liebe zum Detail, ein geschultes Auge für Ästhetik und eine professionelle Kommunikation. Schließlich geht es nicht nur darum, schöne Designs zu erstellen, sondern deine Marke visuell perfekt in Szene zu setzen.

Ob für eine Kampagne, ein Rebranding oder Printprodukte – wenn „Grafiker gesucht“ deine aktuelle Mission ist, lohnt es sich, verschiedene Experten zu vergleichen. Lass dir Referenzen zeigen, stelle gezielte Fragen und vertraue auf dein Bauchgefühl. So stellst du sicher, dass du nicht nur irgendeinen Grafikdesigner findest, sondern genau den richtigen für dein Projekt! 😊