Mit welchen Grafikdesign Trends Sie 2019 vorne liegen

Wie Sie (wahrscheinlich) wissen, bin ich ein großer Fan von zeitgemäßen und markengerechten Gestaltungen. Dieser Blogartikel informiert Sie. Damit Sie 2019 up to date sind und dem Wettbewerb einen Schritt voraus. Welche Trends aus dem letzten Jahr bleiben uns erhalten? Und welche werden 2019 dominieren? Das erfahren Sie nun.



Das neue Jahr ist gerade erst in Schwung gekommen. Rückblickend lässt sich sagen: 2018 war ein hervorragendes Jahr mit wunderbaren Designs, Illustrationen, Gestaltungen, Grafiken u.v.m. Einige neue Design Entwicklungen haben sich bereits im letzten Jahr angekündigt. 

Kundenbedürfnissen, Geschmäcker und technischen Anforderungen ändern sich rasant. Um dem Tempo mitzuhalten, ändern sich auch die Gestaltungen. Mit dem Fortschritt der Zeit werden kreative und innovative Designideen benötigt. Um Markenidentitäten den Weg zu weisen. Und die Zielgruppe zu begeistern. Los geht es mit den Designvorhersagen für 2019:



3D Design

Es erwarten uns Kompositionen die Tiefe haben und die plastisch wirken. Zum Greifen nah. Das Spannende dabei: Es gibt keine Eingrenzung! 3D wird uns bei dünnen und dicken Schriften begegnen. Neben der Typografie hinaus, auch bei Stillleben, isometrischen Grafiken und Papierschnitt-Illustrationen! Die Dateigrößen werden kleiner gehalten als bei 3D-Dateien. Alle Webentwickler suchen nach neuen und gut aussehenden 3D-ähnlichen Grafiken, die nicht zu groß sind und die Ladezeit von Webseiten und Apps nicht strapazieren. 3D wird Ihnen in vielen Einsatzbereichen auffallen.



Asymmetrische Layouts

Im vergangenen Jahr gab es schon vereinzelte Vorreiter. Voraussichtlich werden wir mit noch einigen asymmetrischen Layouts mehr rechnen können. Steife Raster-Baukästen haben inzwischen für genug identische Webdesigns gesorgt. Asymmetrische Layouts benötigen maßgeschneiderte und lebendige Kreationen von Grafikern, die bewusst gestalten, steuern und einsetzen. 2019 werden Türen für kreative und neuere Layouts geöffnet. Um Neugierde und Aufmerksamkeit auf den Inhalt zu wecken.



Farbverläufe und Duoton

Schon in den vergangenen Jahren haben uns Farbverläufe und der Duoton-Effekt begleitet. Immer häufiger werden wir diese Farbeffekte auch bei Logos antreffen. Die Fusion der beiden Effekte, also Duoton-Farbverläufe werden eindrucksvoll erstrahlen. In Gestaltungen wirkt der Duplex oft stylish und verhilft bei unterschiedlichen Bildern zu einer einheitlichen und ruhigen Gestaltungslinie. Beide Trends werden so schnell nicht verblassen.



Minimalistisches Grafikdesign

In Zeiten der Informationsüberflutung und immer geringer werdender Aufmerksamkeitsspannen haben sich in den letzten Jahren bereits immer mehr einfache und unkomplizierte Designs den Weg freigeräumt. Grafiker verzichten zunehmend auf überflüssige Gestaltungselemente. Das Wesen der Marke steht im Mittelpunkt. Wiederholungen werden vermieden. Überflüssige Details werden gekürzt. Highlights werden visuell betont. Das spielt mir als JuMo artwork und einer meiner Lieblings-Gestaltungsdevisen super in die Karten: WENIGER IST MEHR!



Individuelle Illustrationen

Nach vielen dicken, kräftigen Strichen, können wir uns nun auf feinere, elegantere Linien freuen. Erinnernd an organische Elemente ist dieser Stil weich und freundlich. Besonders im Verpackungsdesign wird er uns oft auffallen. Mit zusätzlichen Druck-Veredelungen wie Prägedruck oder Heißfolienprägung (in Kombination also mit Metalleffekt, siehe 9.) werden Verpackungen besonders hochwertig. Handgezeichnete Illustrationen freuen sich ebenso weiterhin großer Beliebtheit. Hierzu zählen auch Handlettering, gezeichneter Text und Doodle-Illustrationen sowie Zeichnungen über Fotos. Dieser Trend wird sicherlich auch 2019 stark bleiben. Mein Grafikzeichentablett kann es kaum erwarten!



Stattliche Serifen und Outline Typo

Während die Illustrationen zarter werden, nimmt die Typografie an Gewicht zu.  Serifen Schriften, werden 2019 besonders im digitalen Bereich vorne marschieren.
Die serifenlose Schrift, die lange als lesefreundlicher im digitalen Bereich galt, wird hingegen verstärkt nur als Outline Verwendung finden. Also Buchstaben ohne Farbfüllung und nur mit Umrisslinie. Uns erwarten große und extravagante Headlines.




Die Farbe des Jahres

Jedes Jahr gibt es Designs, die von der Farbe des Jahres inspiriert sind. Am Ende eines jeden Jahres wird die Farbe des nächsten Jahres bekannt gegeben. Natürlich eignet sich diese Farbe für Web- und Printdesign. Für das Jahr 2019 ist die Farbe des Jahres Living Coral (Pantone 16-1546. Ein energetischer Farbton von Korallen mit einem goldenen Unterton.
Wie spannend jährlich wiederholende Werbeaktionen in der jeweils aktuellen Pantone-Farbe wären und wie trendbewusst man das kommunizieren könnte. Mit Living Coral können Sie freundlich, hell und dynamisch punkten. Eine feminine Farbe die auffällt und gefällt.



Galaktische Effekte & violette Farben

Die Prognosen sprechen deutlich für ein farbenfrohes, galaktisches Designjahr. Es erwarten uns knallige Farben, tiefes Blau und Violett. Diese Farben sind besonders wirkungsvoll auf Mobilen Endgeräten. Viele Designs werden ein futuristisches Feeling von neuen Galaxien ausstrahlen. Kräftige Farben und Gestaltungen mit Tiefe werden einer der größten Trends sein. Ich habe bereits jetzt im Januar einige gestaltete Galaxien gesehen.




Metallic Effekte

2019 werden wir viele Metallelemente sehen, die in die Designs einbezogen werden. Wertige und hochqualitative Designs sind immer gefragt. Goldene und andere metallische Elemente vermitteln ein exklusives und hochwertiges Erscheinungsbild. Die klassischen Kombinationen bleiben Schwarz oder Weiß, wodurch ein Gefühl von Exklusivität entsteht. 2019 werden wir Gold auch vermehrt auf bunten Verpackungsdesigns sehen.
Bisher wurden metallische Farben nicht effektiv eingesetzt, aber im neuen Jahr gehört der Einsatz metallischer Elemente im Design bei Typografien unbedingt dazu.




Wir werden im Jahr 2019 u.a. viele 3D-Entwürfe sehen, knallige Farben und metallische Elemente. Designs werden auch weiterhin durch Illustrationen, Handlettering und Doodles individuell und freundlich gestaltet. Viele Trends werden miteinander verknüpft werden, wie ausdrucksstarke Schriften mit violetten Elementen oder 3D mit Farbverläufen usw.


Was halten Sie von diesen „Grafikdesign-Prognosen“ für 2019? Überlegen Sie bereits, mit neuen Designs für Ihre Marketingaktionen oder -kampagnen aufzutreten? Welcher dieser Trends zu Ihrem Unternehmen passt? Wie Ihr Angebot im neuen Design wirkt?
Mein Tipp: Beobachten und vergleichen Sie Ihr eigenes Corporate Design. Um relevant zu bleiben und auch 2019 die Nase vorne zu haben. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie unverbindlich über die Möglichkeiten der Gestaltung Ihrer Werbemittel sprechen möchten. Ich berate Sie gerne: mail@jumo-artwork.net




Das könnte Sie auch interessieren:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner