Tipps für den Einsatz und die Gestaltung einer INFOGRAFIK
Infografiken erleichtern Ihr Marketing! Um komplexe Zusammenhänge einfach darzustellen oder auch Vorteile, Abläufe oder Zusammenhänge unterhaltsam zu vermitteln. Eine Infografik ist eine grafische Darstellung von Inhalten. Sie strukturiert Ihr Thema und bringt das Wesentliche visuell auf den Punkt. Den meisten von uns fällt es viel leichter, Daten und Zahlen zu verstehen, wenn sie uns bildlich dargestellt werden. Ihre wichtigsten Argumente werden durch viel Grafik und wenig Text auf ansprechende und leicht verständliche Weise vermittelt. In diesem Blogartikel erfahren Sie einige Tipps für den Einsatz und die Gestaltung von Infografiken.
Bilder wecken unsere Aufmerksamkeit und transportieren Emotionen. Allerdings können sie oft nicht Wissen und Fakten vermitteln. Worte können ausführlich beschreiben, sind aber dafür zeitintensiver. Die ideale Verbindung aus beidem, sind Infografiken. Kurze und prägnante Schlagworte und ansprechende Bilder unterstützen sich gegenseitig. Durch Infografiken ist es möglich, so ziemlich jedes Thema für die jeweilige Zielgruppe zu vermitteln. Ihre informative Grafik kann schnell überflogen werden, oder akribisch durchleuchtet. Je nachdem wie bekannt dem Betrachter das beschriebene Thema bereits ist.
Sie sollten INFOGRAFIKEN für Ihr Marketing nutzen, um:
- Daten und Fakten zu erläutern (schon auf kleiner Fläche möglich)
- Statistiken noch klarer zu beschreiben
- Abläufe im Unternehmen zu visualisieren (z.B. als Flussdiagramm, Timeline, die Firmenhistorie)
- Eine ansprechende Übersicht von einzelnen Punkten zu bieten
- Eine hierarchische Struktur sichtbar zu machen
- Zusammenhänge zu ordnen
- Große Ideen leichter verständlich zu machen
- Oder kleine Unterschiede deutlicher hervorzuheben
- Die Auswahl an Möglichkeiten zu präsentieren
- Vergleiche leichter zu kommunizieren (z.B. vorher/nachher)
- Interne Kommunikation zu beschleunigen und zu erleichtern
- Vor- und Nachteile gegenüberzustellen
- Den Aufbau Ihres Produkts zu verdeutlichen
- Anleitungen bildhaft zu vermitteln (How-to-Guides, Beschreibungen, Montageanleitungen)
- Schwerpunkte und Kernkompetenzen ansprechend und auflockernd zu verdeutlichen
- Auf ein Problem aufmerksam zu machen und im gleichen Zug auf den Call to Action zur Problemlösung hinzuleiten
INFOGRAFIKEN für KMU und Einzelunternehmer
Infografiken sind besonders für kleine und mittelständige Unternehmen und Solounternehmer eine große Bereicherung. Sie steigern Ihre Sichtbarkeit und werden durch sie häufiger wiedererkannt. Als das übersichtlichste und ansprechendste Kommunikationsmittel, können Informationen so gezielt und komprimiert vermittelt werden.
Denn besonders Einzelunternehmer und kleine Firmen wenden viel Zeit auf, um ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu erklären. Infografiken sprechen für sich und übernehmen diese Aufgabe für sie. Wesentlich schneller und deutlicher.
Obendrein haben Infografiken Bestand. Sie verlieren nur selten an Gültigkeit und bleiben über einen langen Zeitraum von Bedeutung. Mit dem richtigen Thema bieten sie guten Content ohne Ablaufdatum.

Und falls Sie auch selbst eine Infografik gestalten möchten, habe ich für Sie:
5 Tipps für die Gestaltung Ihrer INFOGRAFIK
Das Wichtigste auf den Punkt bringen
Was ist Ihr Kundenversprechen, die Kernaussage Ihres Produkts oder Ihr USP? Wählen Sie nur die wichtigsten und prägnantesten Aussagen bzw. Fakten aus. Der entscheidende Punkt, hilft Ihnen alle nötigen Infos drumherum zu arrangieren und zu verknüpfen. -> KISS – Keep it simple, stupid.
Orientierung geben
Durch die Anordnung, Nummerierung, durch Linien, Farben oder Symbole können Sie den Blick der Zielperson bewusst lenken. Gliedern Sie sinnvoll und bedenken Sie auch die gesamte Leserichtung.
Darstellungsvielfalt
Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Informationen passend darstellen können. In welchem Stil sollen die einzelnen grafischen Elemente aufgebaut sein.
Vorhandene Farben nutzen
Falls Sie ein Corporate Design besitzen, sollte diese unbedingt in Ihrer Infografik aufgegriffen werden. Auch ein ähnliches, erweitertes oder daran angelehntes Farbschema kann mit Ihnen in Verbindung gebracht werden.
Verbindungen herstellen
Um den Gesamt-Kontext besser zu erfassen, braucht es oft an der ein oder anderen Stelle noch weitere, kurze Beschriftungen. Auch wenn Bilder vieles erklären und veranschaulichen können, ist ein Zusammenspiel von Text und Bild das Nonplusultra.
Hochwertiges Bildmaterial
Egal ob fotografiert oder gezeichnet. Gute und professionelle Bilder lassen Sie und Ihr Unternehmen qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig auftreten. Die Zielgruppe erkennt Qualität und Hochwertigkeit und verbindet diese automatisch mit Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt.
Mit Hilfe von Infografiken können Sie visuellen Content transportieren und haben attraktives Anschauungsmaterial für Ihr Business. Damit Ihre Zielgruppe das jeweilige Thema schnell, übersichtlich und einfach verstehen kann. Dafür ist zuvor eine ganze Menge zu bedenken, sortieren und auch in den richtigen Zusammenhang zu bringen. Und nicht zuletzt dafür ein ansprechendes und passendes Design zu finden. Wenn Ihnen meine Infografik oben gefällt, dann können Sie auch noch weitere in diesen Blogartikeln sehen:
Der Ablauf eines erfolgreichen Grafikdesign Projekts
Wie Sie Ihr Marketing durch visuelles Storytelling beleben können!
Bilder im Business – So erleichtern Illustrationen Ihre Arbeit
Nun haben Sie viele Tipps für den Einsatz und die Gestaltung Ihrer Infografiken bekommen. Falls Sie Unterstützung brauchen, um Informationen mit viel Grafik und wenig Text darzustellen, melden Sie sich gerne bei mir, unter: mail@jumo-artwork.net