Ein bildreiches Branding spricht für sich – und für Dich.
Back

Marke mit Charakter: Warum Brand Illustration für E-Commerce-Brands den Unterschied macht

Was eine Marke wirklich ausmacht

 

Du scrollst durch einen Onlineshop. Alles sieht irgendwie gleich aus – bis dir eine Brand Illustration ins Auge springt. Sie ist bunt, sympathisch, irgendwie besonders. Und plötzlich hat die Marke einen Anker in Deinem Kopf gesetzt. Du erinnerst dich.

In einer Welt, in der Aufmerksamkeit zur Währung geworden ist, entscheiden Sekunden über Sympathie oder Scrollen. Genau hier kommt eine oft unterschätze Superkraft ins Spiel: die Brand Illustration. Sie kann das schaffen, wozu Worte allein manchmal nicht reichen – sie gibt Marken ein Gesicht, eine Stimme und vor allem: Charakter und Persönlichkeit!

Corporate Illustration Blogartikel

Warum Brand Illustrationen entscheidend für Deine Markenidentität sind

 

E-Commerce ist ein Haifischbecken. Täglich kämpfen unzählige Marken um Sichtbarkeit, Vertrauen und Kaufentscheidungen. Und obwohl Produkte oft austauschbar oder ähnlich sind, ist es die Markenwahrnehmung nicht.

Visuelle Markenidentität ist kein „nice to have“. Sie ist das Fundament für emotionale Bindung. Farben, Formen, Bildsprache – sie beeinflussen, wie eine Marke wahrgenommen wird. Authentisch oder austauschbar? Nahbar oder steril?

Corporate Illustration hilft dabei, diese Wahrnehmung zu lenken. Markenillustrationen sprechen die Nutzer*innen genau dort an, wo Kaufentscheidungen oft wirklich getroffen werden: im Gefühl. Sie sind der Schlüssel zur Konsistenz und Authentizität im visuellen Erscheinungsbild einer Marke. Das „Image“ Deiner Marke im doppelten Sinn.

 


Was sind Brand Illustrationen überhaupt?

 

Brand Illustrationen sind maßgeschneiderte, spezifische Markenelemente, die eine Marke visuell erlebbar machen und das Corporate Design erweitern. Sie sind kein einmaliges Schmuckwerk – sie sind gleichzeitig Sprachrohr und Bühne. Eine Vielzahl an Beispielen kannst du in meinem Portfolio entdecken.

Anders als Logos oder Icons, die klaren Regeln folgen, sind Brand Illustrationen freier und dynamischer. Sie können Menschen zeigen, Bewegungen darstellen, Emotionen transportieren. Sie schaffen Kontext und Atmosphäre – auf Websites, Produktverpackungen oder im Social Media-Kanal.

Statt austauschbarer Stockfotos erzeugen sie eine visuelle DNA. Ein wiedererkennbarer Stil, der genau zu Deiner Zielgruppe passt. Mit Corporate Illustration lässt sich das gesamte Branding auf eine konsistente und kreative Weise weiterentwickeln.

 


 

Diese Wirkung haben Illustrationen auf E-Commerce-Marken

 

Wirkung von Brand Illustrationen

  1. Wiedererkennung und Differenzierung
    In einem Meer aus Stock-Material und seelenlosen KI-Bildern können maßgeschneiderte Brand Illustrationen wie ein Leuchtturm wirken. Sie helfen dabei, dass eine Marke nicht nur gesehen, sondern auch erinnert wird.
  2.  Emotionale Verbindung
    Illustrationen sprechen das Herz an. Ein kleines Lächeln im Checkout-Prozess. Eine freundliche Figur beim Onboarding. Das erzeugt Nähe – fast so, als würde die Marke persönlich mit einem sprechen.
  3. Klarheit und Fokus
    Komplexe Informationen (z.B. Inhaltsstoffe, Anwendung usw.) lassen sich durch Corporate Illustration oft besser vermitteln als durch Text. Eine einfache Infografik, eine erklärende Zeichnung – das macht den Unterschied in der Customer Journey. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten.
  4. Flexibilität auf allen Kanälen
    Ob Website, Newsletter, App oder Social Media: Illustrationen lassen sich flexibel einsetzen. In kleinen Icons oder großflächigen Visuals, animiert oder statisch. Und das Beste: Sie bleiben immer im Stil der Marke.

 

Dos and Don’ts bei Brand Illustrationen im E-Commerce

 

✅ Do:
• Einheitlicher Stil: Erschaffe eine wiedererkennbare Bildsprache, die zur Brand Personality passt. (Dabei bin ich Dir gerne behilflich :)
• Zielgruppenfokus: Jung, nachhaltig oder sportlich? Der Stil sollte genau das widerspiegeln.
• Skalierbarkeit: Brand Illustrationen sollten auch in App-Icons oder auf Plakatgröße funktionieren.
• Systematisierung: Ein Style Guide hilft dabei, Konsistenz über alle Touchpoints hinweg zu bewahren.

 

 

❌ Don’t:
• Stil-Mix ohne Strategie: Verspielte Scribbles neben Hightech-Vektoren? Lieber nicht.
• Stock-Illustrationen oder KI-Bilder verwenden: Sie wirken generisch und wenig markenindividuell.
• Überladung: Weniger ist mehr. Illustrationen sollen unterstützen, nicht ablenken.

 

Fazit: Illustration als strategisches Tool, nicht nur als „Hingucker“

Brand Illustrationen sind nicht bloß nette Bilder – sie sind ein strategisches Werkzeug im Branding. Sie machen E-Commerce-Marken menschlicher, greifbarer und unverwechselbarer.
In einer Zeit, in der jeder Klick zählt und jedes Detail die Kaufentscheidung beeinflussen kann, sind Illustrationen mehr als Design. Sie sind Emotion. Haltung. Marke.

Also: Wie sieht die Bildsprache Deiner Marke aus?
Und was würde passieren, wenn sie plötzlich sprechen könnte?

Wenn Du kreative Unterstützung suchst, für Deine maßgeschneiderten und stilsicheren Brand Illustrationen, melde Dich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch!

 

 

Viele weitere nützliche Tipps und Einblicke poste ich auch regelmäßig hier:

https://www.linkedin.com/in/julia-von-moreau/

folge mir und vernetze dich gerne!

Hier findest du weitere spannende Beiträge, die dir gefallen könnten:

Blog